Leistungen
Wir bieten Ihnen:
Divider
Die professionelle Baumpflege beginnt schon bei der Pflanzung. Fehler, die hier begangen werden, führen später unvermeidlich zu kostenträchtigen Korrekturmaßnahmen. Und eine Pflanzung ohne Pflege kommt wahrscheinlich noch teurer. Jungbaumpflanzung und –pflege gehören in fachkundige Hände – von Anfang an! Denn ein guter Baumpfleger zeigt sich bereits in der standortgerechten Artenauswahl und der optimale Bodenvorbereitung, die eine wichtige Voraussetzung für die Langlebigkeit Ihrer Bäume bilden. Kommen die sachgerechte Pflanzung und die kontinuierliche Pflege hinzu, steht einer gesunden Baumentwicklung nichts mehr im Wege.
Erfordert die Pflanzung von Jungbäumen schon reichlich Geschick und Erfahrung, so stellt die Verpflanzung von Großbäumen noch viel höhere Anforderungen. Großbäume sind Bäume, die zwischen drei und dreißig Standjahren auf dem Stamm haben und im wahrsten Sinne des Wortes fest mit ihrem Standort verwurzelt sind. In die Praxis umgesetztes Fachwissen gepaart mit Behutsamkeit und Sorgfalt gewährleistet den erfolgreichen Anwuchs des versetzten Großbaumes. Da wir unser Handwerk nicht nur verstehen, sondern tagtäglich mit Freude betreiben, bedeutet Handarbeit für uns mehr als nur die Abfolge von Handgriffen in vorgeschriebener Reihenfolge. Eines steht fest: Bäume sind Lebewesen. Und als solche wollen wir sie auch behandeln.
Zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit sind Bäume, die in naturfremder Umgebung aufwachsen, weitaus mehr auf regelmäßige Pflege angewiesen, als solche, die im Wald stehen. Mit Kronenschnitten, Auslichtungen und Einkürzungen sorgen wir für optimales Wachstum, entfernen totes oder krankes Geäst, tragen durch Kronenkonkurrenz zum Erhalt der Baumstatik bei und erhöhen die Bruch- und Standsicherheit. Hierbei setzen die Wahl des entsprechenden Arbeitsgerätes bzw. der jeweiligen Kletter- und Abseiltechnik und die optimale Schnittführung große Erfahrung voraus, da sie individuell auf jeden Einzelfall abzustimmen sind.
Die Arbeiten im Baum sind zweifellos der spektakulärste Teil der Baumpflege. Verständlich, denn sie spielen sich oft in großer Höhe ab. Neben professioneller Seilklettertechnik (SKT) oder dem Einsatz von Hubarbeitsbühnen erfordern sie ein hohes Maß an Geschicklichkeit. Doch so auffällig diese Arbeiten sind, so wenig sichtbar sollten deren Ergebnisse ausfallen: Ein gut gepflegter, gesunder Baum sieht eben ganz natürlich aus.
Baumpflege fängt im Boden an. Deshalb analysieren wir die Bodenbeschaffenheit des Standortes und beheben Defizite durch spezielle Verfahren und Systeme zur Bodenlockerung, Belüftung, Bewässerung und Düngung. Zur Standortverbesserung steigern wir die Bodenqualität z.B. durch moderne Absaugtechnik und Austausch verunreinigter Böden. Denn nur gute Bedingungen ermöglichen ein gesundes Wachstum.
Bei Baumaßnahmen sind Bäume meist die Hauptleidtragenden. Zwar legt die DIN 18920 die Schutzmaßnahmen für Bäume und Sträucher auf Baustellen detailliert fest, aber die beengten Verhältnisse in Baubereichen zwingen fast immer zu Kompromisslösungen. Effizienter Baumschutz auf Baustellen ist auf Erfahrungen und Know-how angewiesen, um substanzielle Schäden durch Schutz- und Pflegemaßnahmen abzuwenden, ohne den Bauverlauf über ein vertretbares Maß hinaus zu beeinträchtigen.
Krankheiten oder Schädlingsbefall können den Baum zerstören. Da meist geschwächte oder verletzte Bäume befallen werden, liegt die sinnvollste Gegenmaßnahme in der Prophylaxe. Denn Vorbeugen und sofortige Behandlung von Verletzungen stärken den Baum in seiner Vitalität und Widerstandskraft. Auf jeden Fall gilt: Krankheits- und Schädlingsbekämpfung gehört in fachkundige Hände! Im Interesse Ihrer Bäume und zur Erhaltung ihres Wertes, sollten Sie sich in allen Fragen zur Akutbehandlung von Bäumen ausschließlich an Spezialisten wenden. Ein Beispiel dafür, dass Sie nur Fachkundige für die Behandlung von Krankheiten und Schädlingen beauftragen sollten, sind die in den letzten Jahren gehäuft aufgetretenen Eichenprozessionspinner, deren nicht fachgerechte Bekämpfung lebensbedrohlich werden können.
Um immer auf dem neusten Kenntnisstand zu sein, arbeiten wir in diesem Bereich eng mit den Fachinstituten der Holzkunde und den Ämtern des Pflanzen- und Umweltschutzes zusammen.
Baumfällungen, als ein Teil der Pflege des Baumbestandes, sind manchmal unvermeidlich. Bei unsachgemäßer Ausführung lauern hier viele Gefahren. Um Verletzungen und Sachbeschädigungen verlässlich auszuschließen, sind hohes Know-how, modernes, technisch einwandfreies Gerät und je nach Gegebenheit auch komplizierte Absetz- und Abseiltechniken zwingend erforderlich. Hinzu kommen die unterstützenden und begleitenden Leistungen wie Materialabfuhr und Wurzelentfernung durch Stubbenfräsen.
Das Entfernen von Baumstubben ist notwendig, um sowohl späteres, erneutes Austreiben zu verhindern als auch die Fläche einer neuen Nutzung zuführen zu können, bspw. für eine Baumpflanzung. Bei einer Stubbenfräsung werden der Stammstumpf sowie Wurzeln darunter bis in einer Tiefe von 80 cm unter Bodenniveau entfernt. Hier sollten Sie nur auf erfahrene Fachleute zählen, denn Spezialisten kommen Sie letztlich preiswerter als unsachgemäße Arbeiten.

